© Erik Bloeming

Infopunkte in der Landschaft

Geschichtenerzähler am Wegesrand

Erdgeschichte zum Anfassen! Überall im Geopark Emsland finden sich Zeugnisse der Vergangenheit, die Einblicke in die geologische und kulturelle Entwicklung der Region geben. In unserer Übersicht finden Sie zahlreiche geologische Besonderheiten, die unseren Geopark so besonders machen. Dazu gehören zum Beispiel sich regenerierende Hochmoore wie das Geestmoor und das Dalum-Wietmarscher Moor mit ihrer außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt, aber auch die jahrtausendealten Großsteingräber oder die weitläufigen Flusslandschaften der Ems mit ihren Dünengebieten und historischen Hudewäldern.

Zu jedem Infopunkt gibt es eine Geschichte, die Sie auf dieser Seite finden.

Wollen Sie sich anschauen, welch Schauspiel sich im Frühling auf dem Melmmoor abspielt, wieso diese und viele weitere im Emsland verteilte Moorlandschaften eine herausragende Bedeutung für den Klimaschutz darstellen oder wie das harte Leben der Geestbauern den Sand zum Bewegen brachte? Dann können Sie hier Ihre Lieblingstour zu den passenden Infopunkten online planen.

Wer sich spontan auf den Weg macht, kann unterwegs und direkt vor Ort die Geschichten auf dem Smartphone lesen, denn die kleinen Tafeln an den Infopunkten haben QR-Codes. Und ohne Smartphone? Notieren Sie sich einfach die Nummer des Infopunktes, denn damit finden Sie daheim am PC ebenfalls ganz leicht heraus, wo sich z.B. der Mittelpunkt des Emslandes befindet oder wohin die Nordradde fließt.