Das Moor als Heizquelle
Das Tausendschrittmoor war einst Teil des Bourtanger Moores, des ehemals größten zusammenhängenden Hochmoorkomplexes in Mitteleuropa. Dieser kleinere Teil des Tausendschrittmoores östlich des Haren-Rüterbrock-Kanals ist vor allem interessant, weil sich hier noch Spuren des früheren bäuerlichen Handtorfstichs entdecken lassen.
Spuren im Moor
Das Tausendschrittmoor war einst Teil des Bourtanger Moores, des ehemals größten zusammenhängenden Hochmoorkomplexes in Mitteleuropa. Dieser kleinere Teil des Tausendschrittmoores östlich des Haren-Rüterbrock-Kanals ist vor allem interessant, weil sich hier noch Spuren des früheren bäuerlichen Handtorfstichs entdecken lassen.
Mühselige Arbeit
Nicht nur die Industrie, sondern auch Bauern entnahmen dem Moor Torf für ihre eigenen Zwecke. Noch bis in die 1950er-Jahre hinein nutzte die Landbevölkerung den sogenannten Handtorfstich. Dafür wurde zunächst die Moosnarbe entfernt und der darunter befindliche Weißtorf mit einer Schaufel ausgehoben. Anschließend stachen die Arbeiter Stücke vom Schwarztorf aus – eine körperlich höchst anstrengende Arbeit. Die schweren Soden, die wie das gesamte Moor sehr viel Wasser enthielten, wurden an einem Platz gesammelt und für mehrere Wochen bzw. Monate zum Trocknen ausgelegt. Den getrockneten Torf nutzten die Moorbauern, um ihre Wohnräume zu heizen.
Auf dem Trockenen
Handtorfstich war für das Moor verträglicher als der industrielle Torfabbau, da sich in den Torfstichen Wasser sammeln konnte und Torfmoos so wieder wuchs. Das Tausendschrittmoor ist allerdings inzwischen durch die Entwässerung der Umgebung so trocken, dass auch in den Torfstichen kein Wasser mehr steht. So wächst hier nun ein Moorwaldkomplex heran. Das Tausendschrittmoor liegt auf welligem Relief, das aus ehemaligen Fließrinnen der Ems entstanden sein könnte. Die Basis bildet ein meist ein bis zwei Meter mächtiges Niedermoor aus stark zersetztem Seggen- und Erlenbruchwaldtorf. Darüber befindet sich ein Hochmoorkörper, der unterschiedliche Mächtigkeiten aufweist.