Seit ca. 12.000 Jahren leben wir in einer Warmzeit, in der es immer wieder zu nicht unerheblichen Klimaschwankungen kam. Diese beeinflussten nicht nur die Natur und Landschaft (z.B. die Entstehung von Mooren), sondern auch die Menschen, die damit zurechtkommen mussten.
Eine günstige Klimaphase führte in der Vergangenheit zur Sesshaftwerdung, zur Erfindung von Landwirtschaft und zu ersten menschlichen Hochkulturen im Nahen Osten. Als es dort immer trockener wurde, wanderten viele Menschen dem Regen hinterher Richtung Westeuropa. Dabei verbreiteten sie ihr erworbenes Wissen, dass um 3.200 v.Chr. auch das Emsland erreichte. Die Menschen gestalteten nun auch hier die ehemalige Naturlandschaft um zu einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Schaut man genau hin, entdeckt man überall im GEOPARK Emsland noch Spuren der vergangenen Zeiten.