Erdöl- und Erdgasförderung im Geopark Emsland

Tiefpumpe (Pferdekopfpumpe) zu treffen. Da diese aussehen, als würden sie nicken, werden sie auch Nickerpumpen genannt. Diese Nickerpumpen fördern Erdöl, welches – genauso wie Erdgas- im Emsland in großen Mengen vorkommt.

Erdgas und Erdöl sind fossile Rohstoffe. Gebildet wurden diese aus Pflanzen und kleinen Tieren, welche vor langer Zeit gestorben sind. Nach und nach lagerten sich darüber Sedimente ab und die Tiere und Pflanzen wandelten sich in Erdöl und Erdgas um. Die Rohstoffe reicherten sich daraufhin in sogenannten Speichergesteinen an. Dort können sie eine lange Zeit überdauern. Wenn die darüber liegenden Schichten undurchlässig sind, spricht man von Lagerstätten. Aus diesen kann z. B. mit Hilfe von Pferdekopfpumpen das Erdöl gefördert werden.

Im Emsland stieß man zum ersten Mal 1938 auf Erdgas, vier Jahre später im Jahr 1942 auf große Mengen Erdöl. Seitdem prägt auch die Förderung von den fossilen Rohstoffen Erdgas und Erdöl das Emsland.

Besuchen Sie doch einmal das Erdöl-Erdgas-Museum Twist, um mehr darüber zu erfahren.

Literatur-Tipp!