Wo die Hase Haken schlägt – Geopark bietet geführt Tour an
Die Entstehung des Hasetals ist eng mit den Prozessen während der letzten beiden Eiszeiten verknüpft. Aus dem Schmelzwasser von Gletschern entstanden, schlängelte sich der Fluss früher mit vielen Windungen durch die Landschaft. Das geringe Gefälle und der weiche Untergrund machten es möglich. In den 50er Jahren erfolgten Flussbegradigungen. Hochwasserdeiche zwängten den Fluss in ein enges Korsett. Vor 25 Jahren führte der Landkreis Emsland zwischen Dörgen und Lahre umfangreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung einer natürlichen Flussdynamik durch. Heute sind dort wieder viele Prozesse zu beobachten, die zur Entstehung unserer Landschaft geführt haben: Prallufer und Gleitufer, kleine Strände, Sandbänke und Kolke. Typische Tier- und Pflanzenarten der Flussauen haben die Einladung angenommen und sich hier angesiedelt. Mit Geopark-Führerin Jutta Over kann dieser spannende Abschnitt des Hasetals erkundet werden:
Donnerstag, 28. August, 18 – 20 Uhr
Wo die Hase Haken schlägt
Wanderung über den Erlebnispfad „fluss-frei-lauf“ in Lahre
Länge 5 km
Treffpunkt: Grünanlage hinter dem Grundstück „Am Glockenturm 5 in 49740 Haselünne-Lahre.
Teilnahmegebühr: 7 €
Anmeldung: mail@jutta-over.de
Die Entstehung des Hasetals ist eng mit den Prozessen während der letzten beiden Eiszeiten verknüpft. Aus dem Schmelzwasser von Gletschern entstanden, schlängelte sich der Fluss früher mit vielen Windungen durch die Landschaft. Das geringe Gefälle und der weiche Untergrund machten es möglich. In den 50er Jahren erfolgten Flussbegradigungen. Hochwasserdeiche zwängten den Fluss in ein enges Korsett. Vor 25 Jahren führte der Landkreis Emsland zwischen Dörgen und Lahre umfangreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung einer natürlichen Flussdynamik durch. Heute sind dort wieder viele Prozesse zu beobachten, die zur Entstehung unserer Landschaft geführt haben: Prallufer und Gleitufer, kleine Strände, Sandbänke und Kolke. Typische Tier- und Pflanzenarten der Flussauen haben die Einladung angenommen und sich hier angesiedelt. Mit Geopark-Führerin Jutta Over kann dieser spannende Abschnitt des Hasetals erkundet werden:
Donnerstag, 28. August, 18 – 20 Uhr
Wo die Hase Haken schlägt
Wanderung über den Erlebnispfad „fluss-frei-lauf“ in Lahre
Länge 5 km
Treffpunkt: Grünanlage hinter dem Grundstück „Am Glockenturm 5 in 49740 Haselünne-Lahre.
Teilnahmegebühr: 7 €
Anmeldung: mail@jutta-over.de
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Teilnahmegebühr: 7 €
Autor:in
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland
Ordeniederung 1
D-49716 Meppen
Organisation
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland
In der Nähe